Kinderfest am Kühnerhof Sasbach

Kinderfest am Kühnerhof Sasbach

Bereits zum zweiten Mal hatten beiden Acherner Service-Clubs zum Kinderfest in den Mühlen in den Sasbacher Kühnerhof eingeladen. Sie verbindet die Fürsorge für Kinder, Lions über regionale Schulen mit der Förderung von „Klasse 2000“ – Kiwanis über das Programm „Fördern und Fordern“, Bewerbertraining, Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung und Förderpreise.

Drei Kindergruppen aus dem Kinderhaus Sankt Elisabeth in Sasbach, der Sophie-von-Harder-Schule Sasbach und der Grundschule Kappelrodeck sorgten für gesangliche Einlagen und man konnte spüren, wie stolz die Kleinen auf der Bühne vor einer großen Zuschauerschar standen.

Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Integrativen Montessori-Schule  Sasbach und der GMS Achern mit Waffeln und hausgemachten Limonaden und besserten so ihre Klassenkasse auf. Beim Verein Kühnerhofmühlen e.V. gab es Kaffee, Kuchen und Flammkuchen und die Service Clubs stellten an einem Infostand ihre Arbeit und ihre Projekte vor und boten Getränke an. Der Erlös geht an Kinder in der Region und dient dem Erhalt der Kühnerhofmühlen.

Die Sasbacher Ministranten boten ein Kinder-Quiz und eine Olympiade mit verschiedenen Spielstationen wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosenwerfen und vielem mehr. Außerdem boten sie die Möglichkeit, Kürbisse zu schnitzen, von der reichlich Gebrauch gemacht wurde. Am Kinderschminkstand der Integrativen Montessori-Schule Sasbach herrschte Hochbetrieb und auch die kindgerechte Mühlenführungen fand großes Interesse. Großer Andrang herrschte am Diesel-Zwerg, dessen stolzer Besitzer kleine Rundfahrten für die Kinder anbot und Patrizia Grainer erzählte spannende Märchen am Spinnrad. Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv. Die Eltern hatten in dem wunderbaren Anwesen Raum und Möglichkeit, sich auszutauschen und die Kinder haben das Spiele-Angebot intensiv genutzt oder sich auch auf dem Spielplatz oder beim Tischtennis verweilt.

Die Service-Clubs wollten sich mit diesem Fest gerade in der digital geprägten Zeit auf Altbewährtes besinnen und Spiele anbieten, die man mit ganz einfachen Mitteln drinnen und draußen spielen kann. Man wolle die Neugier und die Abenteuerlust von Kindern wecken und so wurde das wunderschöne Fest bei herrlichem Herbstwetter in dem historischen, bezaubernden Ensemble mit musealem Erlebnischarakter ein Event für die ganze Familie.

Lions-Mitglied Cordula Braedel-Kühner und Kiwanis-Past-Präsidentin Uta Vogel führten durch das Programm und bedankten sich recht herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Akteuren, allen voran bei der ganzen Familie Kühner ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Bild:        Uta Vogel
Text:       Uta Vogel

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).