Ein Abend voller Stolz, Dankbarkeit und Zukunft: Abschlussfeier an der Sophie-von-Harder-Schule
Sasbach – Am Freitagabend, den 18. Juli 2025, herrschte festliche Stimmung in der liebevoll geschmückten Turnhalle der Sophie- von- Harder- Schule. 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 wurden in feierlichem Rahmen verabschiedet – mit bewegenden Worten, humorvollen Rückblicken und sichtbarem Stolz auf das gemeinsam Erreichte.
Mit einem mitreißenden Trommelwirbel eröffnete Peter Heidler die Feierlichkeiten. Bereits in den ersten Minuten wurde beim Trommelauftritt der 10. Klässler deutlich, wie viel Wertschätzung und gegenseitiger Respekt innerhalb der Schulgemeinschaft gewachsen sind.
Schulleiter Florian Bischkopf nahm die Gäste in einem Interview mit auf eine Reise durch die vielfältigen Bildungsbiografien der Absolventinnen und Absolventen. Der Gesamtdurchschnitt der Abschlussklassen lag in diesem Jahr bei beeindruckenden 2,3 (Klasse 10) und 2,5 (Klasse 9) – ein Zeichen für das Engagement der Jugendlichen.
Besonders herzlich und humorvoll führten Alina Laub und Amelie Heck als Moderatoren durch das weitere Programm.
Ein besonderes Zeichen der Anerkennung setzten auch die Gäste von außen: Bürgermeisterin Dijana Opitz gratulierte den Jugendlichen persönlich und verlieh den Sozialpreis der Gemeinde Sasbach an Netty Hofmann aus Klasse 9. Zusätzlich zeichnete Charity- Präsident Jürgen Klemm vom Kiwanis-Club Achern-Ortenau Alina Laub aus Klasse 10 für ihr besonderes soziales Engagement aus.
In einer stimmungsvollen Preisverleihung ehrten zahlreiche regionale Bildungspartner die Leistungen der Jugendlichen. Für ihre herausragenden schulischen Erfolge wurden Marina Höß (Klasse 9, Schnitt 1,6) und Tabea Zink (Klasse 10, Schnitt 1,2) als Schulbeste mit dem Preis der Willi Hahn GmbH ausgezeichnet.
Fachliche Spitzenleistungen wurden ebenfalls gewürdigt: Im Fach Technik ging der von der Firma Früh gesponserte Preis an Maxim Justus aus Klasse 9. Laurin Albrecht (Klasse 10), erhielt seinen Preis von Markus Lang, welcher die Firma Hodapp als Bildungspartner vertrat.
Das Pflegeheim Erlenbad zeichnete durch Heimleitung Peter Doll Luisa Holdermann (Klasse 9) und Tabea Zink (Klasse 10) für ihre Leistungen im Fach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) aus.
Zum Abschluss überreichten die Klassenlehrkräfte Sarah Eckerle und Remo Gebhardt mit herzlichen Worten die Abschlusszeugnisse – verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Den musikalischen Ausklang gestaltete Remo Gebhardt mit dem Schulchor der Schule.
Ein Abend, der zeigte: Bildung ist mehr als Leistung – es ist Begegnung, Gemeinschaft und ein wertvoller Weg ins Leben.